
Genfer Salon 2011 – die Faszination ist zurück. Ein Überblick.
Die Depression ist vorbei und auch der Hype um CO2-Emissionen hat sich beruhigt. Die Hersteller haben die Zeit genutzt und stellen in Genf nun wieder
Die Depression ist vorbei und auch der Hype um CO2-Emissionen hat sich beruhigt. Die Hersteller haben die Zeit genutzt und stellen in Genf nun wieder
Dem „alten Mann“ haben wir sie alle zu verdanken: die legendären Porsche 908, 909 oder 917, den quattro-Antrieb, den TDI, den Phaeton und den 3L-Lupo.
Volkswagen im Coupé-Fieber – nach Passat CC und Scirocco gibts jetzt das da… Ein nettes Coupé-chen auf Basis des Erfolgsmodells VW Jetta – das war
Die Stadt Detroit im US-Bundesstaat Michigan sieht sich derzeit in einer, sagen wir mal, ungewohnten Rolle: Als Nabel der Automobilwelt. Grund ist die „North American
Ich war Held der Rückbank. Damals, 1976, denn ich thronte auf den Karositzen eines Golf GTIs. Er war rot und er gehörte meiner Mutter. Eigentlich.
Nach dem Antriebswellen- und Radlagerschaden des besten Audi R8 konnte ja von einem Herzschlagfinale keine Rede mehr sein, trotzdem war die Endphase des diesjährigen Eifelklassikers
Autocar.co.uk ist bekannt für seine typisch englischen Berichte im reißerischen Stil der Yellow Press. Am 05. Mai überraschte das Onlineportal mal wieder mit einer neuen
Es war Frühling 2008, als ich erstmals von Plänen hörte, das Reglement der WTCC so nachhaltig zu überarbeiten, dass ein neues Motorenkonzept überlegt wurde. Aktuell
Axel “bigagsl” Griesinger, Jahrgang 69, befindet sich geistig in einem allgemein guten Zustand. Dem Baujahr entsprechend sind optische Gebrauchsspuren durchaus sichtbar. Durch seine genetisch bedingte Affinität zu allem, was Räder und einen Motor besitzt, sind folgende charakteristischen “Mängel” aktuell bekannt: Benzin im Blut, Baumstreichler Allergie, Querbeschleunigungs Sucht und Leistungshunger.
Die von diesem Autor hier veröffentlichten Artikel wurden ohne Gewährleistung aber mit starker automobiler Begeisterung und subjektiver Meinung erstellt. Dabei wurde zu keiner Zeit durch Dritte versucht, auf seine freie Meinungsbildung Einfluss zu nehmen. Trotzdem gibt es keine Garantie oder etwa ein Rückgaberecht nach dem Lesen seiner Texte.