Friedrich von Bohlen kennt den Schirra MINI Cooper S wie kein anderer Fahrer. Er sprach mit uns über den Wagen und wie es ist, als absoluter Underdog in der VLN zu fahren.
Und morgen gibt es dann noch eine Runde Onboard im blauen Würfel…
Friedrich von Bohlen kennt den Schirra MINI Cooper S wie kein anderer Fahrer. Er sprach mit uns über den Wagen und wie es ist, als absoluter Underdog in der VLN zu fahren.
Und morgen gibt es dann noch eine Runde Onboard im blauen Würfel…
Könnte man die Pressemeldung als „vorsichtig optimistisch“ interpretieren? Auf den ersten Blick sicherlich, auf den zweiten Blick könnte man jedoch auch vermuten, was viele MINI
Mallorca – des Deutschen liebstes Urlaubsziel. Das hat eigentlich nicht viel mit MINI Motoring zu tun, oder? Tja, der Meinung war bigblogg bisher auch, doch
Saisonstart der GLP auf dem Nürburgring. 142 Fahrzeuge machten sich am Samstag Morgen bei widrigen Witterungsbedingungen auf den Weg über die 12 Runden dauernde Gleichmäßigkeitsprüfung.
Vor zwei Wochen hatte bigblogg es angekündigt, morgen ist es so weit: Krumm Motors feiert. Mit dabei das position worx RACING Team, der bigblogger und
Klingt verwirrend, oder? Ist es auch. Doch was steckt dahinter? Erstens: Die 75PS Variante des MINI ist den Damen und Herren des britischen MINI Marketings
DuelL AG, die 2005 gegründete japanische Tuningschmiede mit Fokus auf die Marke MINI begeistert – Dank der grenzenlosen Welt des Internets – auch die deutsche
Axel “bigagsl” Griesinger, Jahrgang 69, befindet sich geistig in einem allgemein guten Zustand. Dem Baujahr entsprechend sind optische Gebrauchsspuren durchaus sichtbar. Durch seine genetisch bedingte Affinität zu allem, was Räder und einen Motor besitzt, sind folgende charakteristischen “Mängel” aktuell bekannt: Benzin im Blut, Baumstreichler Allergie, Querbeschleunigungs Sucht und Leistungshunger.
Die von diesem Autor hier veröffentlichten Artikel wurden ohne Gewährleistung aber mit starker automobiler Begeisterung und subjektiver Meinung erstellt. Dabei wurde zu keiner Zeit durch Dritte versucht, auf seine freie Meinungsbildung Einfluss zu nehmen. Trotzdem gibt es keine Garantie oder etwa ein Rückgaberecht nach dem Lesen seiner Texte.