
Straßenköter: Offene Langnase
Nein, ein frisch restauriertes VW Käfer Cabriolet kann eigentlich kein Straßenköter sein. Ist es auch nicht. Zumindest nicht im herkömmlichen Sinn. Denn Freude macht er
Nein, ein frisch restauriertes VW Käfer Cabriolet kann eigentlich kein Straßenköter sein. Ist es auch nicht. Zumindest nicht im herkömmlichen Sinn. Denn Freude macht er
Um es gleich vorweg zu nehmen: Nein, dieser Youngtimer gehört nicht mir, denn nicht jedes Auto mit einer Stuttgarter S-PY Zulassung ist unweigerlich in meinem
Es war einer dieser typischen Sonntagsspaziergänge mit guten Freunden. Gutes Wetter, noch bessere Laune, frisch gekehrte Gehwege und gepflegte Vorgärten. Man philosophiert über das Leben,
Es sollte ein Kulturreise werden. Regensburg. Altstadt. UNESCO-Welterbe. Doch was kam dabei raus? Fiat. 131. Mirafiori. So ist das eben als Spritkopf, man findet eher
Im Herbst 1976 war es so weit, die ersten Peugeot 604 rollten zu ihren Kunden. Der 604 war ein für seine Zeit mutiges Auto der
Im Jahr 1973 präsentierte Volvo die neue Fahrzeuggeneration, die 200er Serie. Jedoch wurde im selben Jahr auch die Produktion des wunderschönen 1800ES (besser bekannt als
Ich war Held der Rückbank. Damals, 1976, denn ich thronte auf den Karositzen eines Golf GTIs. Er war rot und er gehörte meiner Mutter. Eigentlich.
Straßenköter (lat.: canis vulgaris) sind herrenlose Hunde, die in Städten leben. In der Regel liegen sie ruhig und unauffällig an irgendeiner Straßenecke und dösen vor